Interaktion und Mitmachen

Ein sogenannter Buchblog ist „Literatur bricht Mauern“ nicht und auch keine Bestenliste im Sinne der Literaturgeschichte.
Stattdessen geht es um die besonderen Wirkkräfte, die jeder Mensch für sich und wohl nur in manchen Büchern gefunden hat.
Dazu ist diese Sammlung interaktiv und bittet seine Besucher*innen um Empfehlungen von Werken, deren Inhalte zur Programmatik von „Literatur bricht Mauern“ passen.

Manche dieser Bücher sind bekannt: Sie stehen in den Regalen zu Hause und wecken Erinnerungen allein durch den Titel. Andere sind aufgrund ihres Alters gerade jetzt anregend, wieder andere sind unentdeckte Werke, sodass kaum jemand davon weiß. Gemeinsam ist diesen Büchern ihre Relevanz für unsere komplexe Gegenwart.

Vorgeschlagen sind diese Titel von Leserinnen und Lesern, auch von Buchblogger*innen, Kritiker*innen oder Autor*innen, von Künstler*innen der Bühne und des Films, von Personen des öffentlichen Lebens – von den Besucher*innen dieser Website und des gleichnamigen Portals auf Facebook (offene Gruppe) sowie Instagram.

Eine Auswahl dieser „persönlichen Empfehlungen“ findet sich bereits auf dieser Website.

Zudem: Unter Schlagwörter (aktuell markiert als X-Aufbruch zum Hintergrund) finden sich einige Titel noch ohne „persönlichen Hintergrund der Empfehlung“; wer bereits Erfahrungen mit diesen Werken sammeln konnte, ist herzlich eingeladen, hierzu seine Gedanken zu formulieren.

Einfach mal in die Titelsammlung klicken:

„Literatur bricht Mauern“ ist offen für weitere, zu diesem Portal passende Tipps:

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.