Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Michael F. Huse, Literatur bricht Mauern
Goethestr. 6
D-10623 Berlin
Tel.: +49 (0) 172 443 73 35
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Michael F. Huse
Goethestr. 6
D-10623 Berlin
Tel.: +49 (0) 172 443 73 35
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Auf den von unserer Website aus verlinkten Seiten, wie zum Beispiel Facebook, YouTube, Instagram, Amazon, Thalia, Der Spiegel, Die Zeit, FAZ, NZZ, Wikipedia, befinden sich unter Umständen Werbeanzeigen, Werbebanner, vorgeschaltete Werbeclips, Aufforderungen zur Bestätigung von Cookies und/oder weitere auch redaktionelle Hinweise. Wir weisen darauf hin, dass wir auch darauf keinen Einfluss haben.
Im Rahmen der Aufbereitung von zusätzlichen Informationen zu den empfohlenen Werken, zum Beispiel durch weiterführende Links zu qualifizierten Hintergründen, bemühen wir uns, dass auch Deep Links direkt und ohne jede Anmeldung erreichbar sind; gleichwohl kommt es vor, dass Anbieter (insbesondere Zeitungsverlage) diese Links aus ihren frei zugänglichen Online-Bereichen in geschützte Online-Archive verlagern und zum Aufruf dieser Informationen um (zumeist kostenlose) Anmeldung bitten. Wir weisen darauf hin, dass wir auch darauf keinen Einfluss haben.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet, insbesondere sind Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet: wörtlich wiedergegebene Textstellen mittels Anführungszeichen und Quellenhinweis bzw. mit dem Begriff: „Zitat aus/von“ und Buch-, Hörbuch- und Film-Cover durch die darauf befindliche Nennung des Verlages und die Verlinkung auf die entsprechende Verlagsseite; hierzu ist die Genehmigung zur Nutzung von Cover und Klappentext (Verlagstext) bei den Verlagen schriftlich erfragt und bestätigt.
Für die von Besuchern in das Formular „Empfehlung abgeben“ selbst eingetragenen Texte und Inhalte sind die jeweiligen Besucher verantwortlich; die Nutzung der Urheberrechte an diesen von den Besuchern in das Formular „Empfehlung abgeben“ eingetragenen Texte und Inhalte gilt mittels Absendung dieses Formulars an uns erteilt; dokumentiert ist die jeweilige Urheberschaft durch die von Besuchern dazu selbst angefügte Kennung.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Zitierbarkeit:
Alle Rechte an den redaktionellen Texten und Inhalten auf diesen Seiten sind, sofern diese nicht als Zitat aus Quellen Dritter bzw. als Link ausgewiesen, ausschließlich „Literatur bricht Mauern, Michael F. Huse“ vorbehalten. Gleichwohl sind die Inhalte zitierbar mittels folgender Quellenangabe: „Literatur bricht Mauern“.
Die auf den Seiten der Empfehlungen eingetragenen Texte sind zitierbar mittels Nennung der unter „Empfohlen von“ gezeigten Kennung (Name) und zusätzlich der Quellenangabe: „Literatur bricht Mauern“. Erfolgt die Zitierung mittels Verwendung der als Audio-File gesprochenen Texte, ist der am Audio-File angebrachte Name der Sprecherin oder des Sprechers zusätzlich zu benennen; es ist hiermit darauf hingewiesen, dass der von Sprecher*innen vorgelesene „Hintergrund der persönlichen Empfehlung“ die Meinung der originären Autorin bzw. des Autors dieser Empfehlung wiedergibt. Um Belegexemplar(e) ist grundsätzlich gebeten.
Die Verwendung der eingetragenen Wort-Bild-Marke, Logo, ist nur mit vorab schriftlich erteilten Genehmigung erteilt.
Schreibweise:
Die Webadresse von „Literatur bricht Mauern“ liegt in folgenden Schreibweisen vor:
Link zur Facebook Gruppe (offene Gruppe für FB-Nutzer):
Link zum Instagram-Hashtag:
https://www.instagram.com/literatur.bricht.mauern/
#Literatur.Bricht.Mauern
#literatur.bricht.mauern
Link zum YouTube-Kanal:
Link zum Vimeo-Kanal:
Mitwirkende:
Literatur bricht Mauern“ dankt für die großzügige Unterstützung durch:
„Kreativschneiderei“ – Kommunikation nach Maß, Berlin;
„Requination“ – Marketing für Film und Kultur, Berlin;
„Worldoptimizer“ – Kollektiv für Gestaltung, Berlin;
„Machwerk Film- und TV-Produktion“ – Journalistenbüro, Berlin;
Die „lesende Chimäre“ für das Logo wurde entworfen von Monika Aldadics und Andreas Hensel, Künstlergruppe: „Mi & Mo & Mimmi“, Berlin;
Die Logo-Reinzeichnung, Typo.-Wahl und Vectorisierungen stammen von Uli Hoecker, „Büro Hoecker“, Berlin;
Das Roll-Up Display stammt von Monica Freise, „Mo-Fr visuellen Kommunikation“, Berlin;
Die redaktionellen Texte, sofern nicht als Zitat aus anderer Quelle kenntlich, stammen von Michael F. Huse, Berlin;
Die Website und die Datenbanken wurden programmiert von Max Ziebell, Berlin
Nennungen:
Grafiken und Fotomotive mit freundlicher Genehmigung der im folgenden genannten Künstler*innen; herzlichen Dank an die Fotografen*innen von www.unsplash.com und an die Verlage:
- Seite 01: Literatur bricht Mauern – Punkt – Foto: Andrew Buchanan
- Seite 02: Gute Bücher oder gute Bücher – Foto: Robert Bye
- Seite 03: Der Aufriss – Foto: Brina Blum
- Seite 04: Die Relevanz von Neuem und Altem – Foto: Shirley Xugeng
- Seite 05: Nadeln stechen in die Echoblasen – Foto: Paweł Czerwiński
- Seite 06: Interaktion mit Spontan- sowie Viel-Leser*innen – Foto: Ronit Shaked
- Seite 07: Selbstverständnis – Foto: Emiliano Vittoriosi
- Seite 08: Vorschau, knapper Einblick in die Tipps – Foto: Elisabetta Foco
- Seite 09: Gern auf dieser Seite stehen – Fotografen*innen der jeweiligen Personen
- Unterseite, tiefere Programmatik 10: Spannung, Nachhall, Rückkopplung – Foto: Emiliano Vittoriosi
- Unterseite, tiefere Programmatik 11: Gedanken über Vorurteile und zum Miteinander – Foto: nn
- Unterseite, tiefere Programmatik 12: Was will Literatur bricht Mauern – was nicht“ – Foto: Michael F. Huse
- Unterseite, tiefere Programmatik 13: Bücher gegen „Mauern im Kopf“ – Foto: Kristina Kashtanova
- Unterseite, tiefere Programmatik 14: Darum gibt es das Projekt – Foto: Klaus Mellenthin (BFF)
- PW-Seite, interne Organisation 15: Literatur bricht Mauern moderiert Buchtipps – live – Foto: Muhannad Ajjan
- PW-Seite, interne Organisation 16: Büchertürme – Wahrnehmung durch Logo – Bild-Entwurf: Me & Mo & Mimmi
- PW-Seite, interne Organisation 17: Gedanken in Rohfassung – nn
- Seiten: In Tipps stöbern – alle Titel-Cover: Verlage
- Seiten: In Tipps stöbern – Platzhalter für Titel-Cover: Monica Freise, Andrew Buchanan, Kristina Kashtanova
- Formular: Empfehlung abgeben – Foto: nn
- Login Seite – Monica Freise, Andrew Buchanan, Kristina Kashtanova