Buchempfehlungen von Mensch zu Mensch:

Hamlet und Don Quichotte

Autor*in
Iwan Sergejewitsch Turgenew
Empfohlen als
 
Hintergrund der persönlichen Empfehlung
Am Beispiel zweier Werke von den Meistern der dramatischen Unterhaltung: "Don Quichotte" von Miguel de Cervantes und "Hamlet" von William Shakespeare, beschreibt Iwan Sergejewitsch Turgenew die ethisch-sozialen Gegensätze von südlich katholisch geprägter Emotion - am Beispiel Spanien - und nördlich protestantischer Rationalität am Beispiel Dänemark.
Selbstverständlich muss man seine Typisierungen vor dem Hintergrund unseres heutigen Wissens um Klischees und Verallgemeinerungen relativieren, doch vielleicht ist das Referat von 1860 gerade deshalb eine Offenbarung. Für mich enthält sein Vortrag, trotz des Alters, großartige Geistesblitze zum Verständnis der unterschiedlichen Mentalitäten in Nord- und Südeuropa.
Empfohlen von
Michael F. Huse
Kurzinhalt
"Vortrag, am 10. Januar 1860 öffentlich gehalten zum Besten der Gesellschaft für Unterstützung bedürftiger Schriftsteller und Gelehrter", aus dem Vorwort der Druckfassung.
Cover ist urheberrechtlich geschütztes Material des Verlages.
Zitat von/über Autor*in,
ggf. Besprechung in Medien:
Mehr zum Autor siehe bitte in den Links.
"Hätte er all seine Personen nur erfunden und auch jeden Stock und Stein, jeden Bach und Hügel und jedes Feld, worin sie sich bewegen, sie wären genauso wahr und beeindruckend in ihren erstaunlichen Lebensumständen. Sie gehören ganz ihm und sind gleichzeitig universell.“ (Joseph Conrad)
Mehr zum Autor siehe bitte in den Links.
Gattung, Genre
Zusatzinformation
Kompletter Vortrag, siehe bitte Link:
Links zu weiteren Information
Deutschsprachiger Titel
Hamlet und Don Quichotte
Buchhandel

Gern binden wir den stationären Handel mit ein: Mit Klick auf das Logo „Jetzt ein Buch“ werden Buchläden in der Nähe angezeigt (digitale Versionen sind nicht immer Bestandteil des Sortiments).

Onlinehändler

Uns liegt jede Benachteiligung des stationären Handels fern; in Online-Bezugsquellen liegt der Informationswert in den darin veröffentlichten Kommentaren.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.