Buchempfehlungen von Mensch zu Mensch:

Fahrenheit 451

Autor*in
Ray Bradbury
Deutschsprachige Fassung
Fritz Güttinger
Empfohlen als
Hintergrund der persönlichen Empfehlung
Nach dem offiziellen Ende des Wartburgfestes (1817) wurden Dutzende als anti-national oder undeutsch eingestufte Bücher verbrannt, und im NSDAP-Deutschland war es 1933 ein Akt kultureller Barbarei seitens der Deutschen Studentenschaft, der von der NAZI-Propaganda weiter ausgebaut und verbreitet wurde.
Ray Bradburys Fiktion hingegen gründet auf ein ganz anderes Fundament zur Verbrennung von Büchern: in "Fahrenheit 451" entsteht dies nicht aus dem Wahn zur Symbolik oder den Zwängen einer Diktatur.
Es ist allein der Konsum elektronischer Medien, durch den sich die Menschen von der Literatur entfernen und Furcht vor jenen Emotionen, vor jenen Erkenntnissen entwickeln, die beim Lesen in ihnen selbst entstehen. Damit werden die Bücher zu Feinden, und sie müssen verbrannt werden.
Als ich diese Story las, kam der Verleih privater Bücher ihrem Verschenken gleich: selten bekam man sein Buch zurück - doch dafür behielt man ein anderes, und auch "Fahrenheit 451", dieses irrational utopische Werk, war Teil des Ringtausches.
Heute liest sich das Abenteuer, die innere Wandlung von Feuerwehrmann Freitag, wie die Heldengeschichte in einer verzerrten Gegenwart. Und ja, die Verfilmung mag ich auch: sie ist charmant langsam, zugleich seltsam betörend.
Empfohlen von
Michael F. Huse
Kurzinhalt
"451 Grad Fahrenheit, 232 Grad Celsius: die Temperatur, bei der Bücherpapier Feuer fängt und verbrennt … In der Zukunft ist das Lesen von Büchern streng verboten, und es ist die Aufgabe der Feuerwehr, Bücher aufzustöbern und zu verbrennen. Pflichtgetreu versieht Feuerwehrmann Guy Montag seinen Dienst. Doch als er die junge Clarisse kennenlernt, ändert sich seine Einstellung, und er begeht eine folgenschwere Tat: Er liest ein Buch." (Verlagsangabe)
Weiteres siehe bitte Link.
Cover ist urheberrechtlich geschütztes Material des Verlages.
Zitat von/über Autor*in,
ggf. Besprechung in Medien:
Siehe bitte Links:
"Das Problem in unserem Land ist nicht, dass Bücher verboten werden, sondern dass die Leute nicht mehr lesen." (Ray Bradbury)
Siehe bitte Links:
Gattung, Genre
Zusatzinformation
Die Verfilmung mag altbacken wirken, sehenswert ist sie allemal (siehe Filmausschnitt auf YouTube).
Links zu weiteren Information
Deutschsprachiger Titel
Fahrenheit 451
Buchhandel

Gern binden wir den stationären Handel mit ein: Mit Klick auf das Logo „Jetzt ein Buch“ werden Buchläden in der Nähe angezeigt (digitale Versionen sind nicht immer Bestandteil des Sortiments).

Onlinehändler

Uns liegt jede Benachteiligung des stationären Handels fern; in Online-Bezugsquellen liegt der Informationswert in den darin veröffentlichten Kommentaren.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.