Buchempfehlungen von Mensch zu Mensch:

Drop City

Autor*in
T. C. Boyle
Deutschsprachige Fassung
Werner Richter
Empfohlen als
 
Hintergrund der persönlichen Empfehlung
Dieser Roman handelt von der Titel gebenden Hippie-Kommune "Drop City", die in den frühen 1970er Jahren notgedrungen von ihrem kalifornischen Domizil nach Alaska umsiedelt. Ihre Geschichte hat mich erfrischt, gut unterhalten und oft überrascht.
Zudem hat "Drop City" auch Erinnerungen in mir wachgerufen und mich zum Nachdenken angeregt: Es ist leicht, sich über die Träume, Illusionen, Paradoxien und Widersprüche der Mitstreiter der Hippie-Bewegung, auch ihrer Mit-Feiernden, lustig zu machen; doch genauso einfach wäre es, die Aufbruchsstimmung dieser Gemeinschaften zu idealisieren. T.C. Boyle beschreibt seine Helden und Heldinnen, Anti-Heldinnen und -Helden jedoch so, dass man sie durchaus ernst nimmt, ohne ihre Egoismen und Selbsttäuschungen auszublenden.
‚Gestolpert‘ bin ich vor allem im ersten Teil des Buches über die ethnische Verteilung einiger weniger löblich beschriebener Hippies. Im zweiten Teil durfte ich dann Zeuge werden, wie einige der Protagonisten kleine und größere Mauern in ihren Köpfen durchbrechen und dazu bereit sind, allzu starre Selbstidentifikationen zumindest aufzulockern.
All das wird ohne Sentimentalität oder moralischen Zeigefinger beschrieben. Im rauen Alaska bilden sich unerwartete Koalitionen von Menschen, die sich zunächst betrachten, als käme der jeweils andere aus einer entfernten Galaxie. Im Verlauf der Geschichte mischen sich dann die sympathischen und weniger sympathischen Charaktere ungeachtet ihrer Herkunft.
Unabhängig von den tatsächlich sehr lebendig gezeichneten Charakteren, den überraschenden Wendepunkten, war es ein zusätzlicher Genuss, in T.C. Boyles Beschreibung der Landschaften einzutauchen.
Empfohlen von
Lisa Adler
Persönliche Empfehlung als Vertonung
Gesprochen von: Lisa Adler
(Vertonung kann von Textvorlage abweichen!)
Kurzinhalt
"Eine Hippiekommune, die in den 70er Jahren von Kalifornien nach Alaska zieht. ›Drop City‹ ist der Roman einer naiven und idealistischen Generation, die das Lebensgefühl von vielen von Grund auf verändert und bis auf den heutigen Tag geprägt hat." (Auszug aus Verlagstext dtv)
Weiteres siehe bitte in den Links:
Cover ist urheberrechtlich geschütztes Material des Verlages.
Zitat von/über Autor*in,
ggf. Besprechung in Medien:
"So verschieden Hippie-Kommune und einsames Trapperpaar auf den ersten Blick auch sein mögen, sie leben beide aus dem 'Traum eines neuen Anfangs, etwas ganz von vorn und aus dem Nichts aufzubauen, wie die Pioniere', oder anders gesagt: 'Wie die original Hippies, wie unsere irren Urgroßväter und Urgroßmütter.' Beide wollen weg von einer Gesellschaft, die auf den Untergang zusteuert, und beide kommen nicht davon los, weder im Abbild noch in der Wirklichkeit." (Zitat aus: Die Zeit)
Siehe bitte in den Links:
"Ich wollte nicht die Moral der Hippies verwerfen oder kritisieren, ich wollte sie realistisch darstellen ohne der Nostalgie zu verfallen. Das ist ein historischer Roman." (T. C. Boyle in "Der Spiegel")
"So verschieden Hippie-Kommune und einsames Trapperpaar auf den ersten Blick auch sein mögen, sie leben beide aus dem 'Traum eines neuen Anfangs, etwas ganz von vorn und aus dem Nichts aufzubauen, wie die Pioniere', oder anders gesagt: 'Wie die original Hippies, wie unsere irren Urgroßväter und Urgroßmütter.' Beide wollen weg von einer Gesellschaft, die auf den Untergang zusteuert, und beide kommen nicht davon los, weder im Abbild noch in der Wirklichkeit." (Zitat aus: Die Zeit)
Siehe bitte in den Links:
Verlage
Zusatzinformation
Den Roman "Drop City" bitte nicht mit dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Joan Grossman verwechseln.
Links zu weiteren Information
Deutschsprachiger Titel
Drop City
Buchhandel

Gern binden wir den stationären Handel mit ein: Mit Klick auf das Logo „Jetzt ein Buch“ werden Buchläden in der Nähe angezeigt (digitale Versionen sind nicht immer Bestandteil des Sortiments).

Onlinehändler

Uns liegt jede Benachteiligung des stationären Handels fern; in Online-Bezugsquellen liegt der Informationswert in den darin veröffentlichten Kommentaren.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.