Buchempfehlungen von Mensch zu Mensch:

Der Mensch und seine Symbole

Autor*in
Carl Gustav Jung, Marie-Louise von Franz, Joseph L. Henderson, Jolande Jacobi, Aniela Jaffé
Deutschsprachige Fassung
Klaus Thiele-Dohrmann
Empfohlen als
 
Illustration von: diverse; um 500 Fotografien, zeitgenössische Gemälde und Zeichnungen, zudem historische Kunstwerke. Der Quellennachweis umfasst zwei eng bedruckte Buchseiten.
Hintergrund der persönlichen Empfehlung
Dieses Buch, dessen Realisation aus einem umfangreichen BBC-Interview hervorging, ist weitaus mehr als ein Fachbuch über Psychologie. Für mich liegt damit einer der Schätze des vermittelten Wissens vor: über den Zugang zu unserem Unbewussten, über die Welt der Archetypen, zu den Träumen, Mythen; über den Entwicklungsprozess der menschlichen Seele - so wie ihn C. G. Jung interpretierte.
Doch ist "Der Mensch und seine Symbole" auch ein prall gefüllter Katalog von Bildern, von realen Motiven, Fotos und Gemälden; sie dienen keineswegs der Unterhaltung. Sehr sinnlich verdeutlichen sie die Mechaniken des Unbewussten: alles gründet in Vorgeschichte, sucht passende Zeitpunkte, benötigt den Moment zur Erkenntnis und zur Fortentwicklung unseres Bewusstseins. Das letzte von C. G. Jung und zusammen mit vier seiner Kolleginnen und Kollegen verfasste Buch konnte ich kaum aus der Hand legen. Hier ist etwas außergewöhnlich Aufschlussreiches gelungen.
Empfohlen von
Digipark
Kurzinhalt
"C.G. Jung, 1875–1961, war einer der größten Psychoanalytiker des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich ein Schüler und Mitarbeiter Sigmund Freuds, wandte sich Jung im Laufe seiner eigenen Forschungen und therapeutischen Tätigkeit mehr und mehr von den Theorien seines Lehrers ab. 1912 kam es zum Bruch mit Freud, der die Psychoanalyse begründet hatte. Jung entwickelte seine eigene »Analytische Psychologie«. Sein Ziel war es, den ganzen Menschen in den Blick zu nehmen, und so beschäftigte er sich vor allem auch mit den unbewussten, nicht-rationalen und transpersonalen Aspekten der Psyche. Dieses reich illustrierte Standardwerk – seit über vierzig Jahren auf dem Markt – erschließt die Bedeutung von Symbolen.
C. G. Jung und vier andere bedeutende Psychologen machen den Leser vertraut mit der Welt der Archetypen, Träume, Mythen und mit den Entwicklungsprozessen der Seele: C. G. Jung schreibt über den Zugang zum Unbewussten, Joseph L. Henderson über den modernen Menschen und die Mythen, Marie-Louise von Franz über den Individuationsprozess, Aniela Jaffé über die bildende Kunst als Symbol und Jolande Jacobi über Symbole auf dem Weg der Reifung." (Verlagstext)
Quelle: 
Cover ist urheberrechtlich geschütztes Material des Verlages.
Zitat von/über Autor*in,
ggf. Besprechung in Medien:
Weiteres siehe bitte in den Links:
"Tag und Nacht, Geburt und Tod, Glück und Unglück, Gut und Böse. Wir sind nicht einmal sicher, ob eins über das andere die Oberhand gewinnen wird, ob das Gute das Böse oder die Freude den Schmerz besiegen." (Zitat: Carl Gustav Jung)
Weiteres siehe bitte in den Links:
Verlage
Zusatzinformation
Ein (populär-)wissenschaftliches Fachbuch über Tiefenpsychologie.
Links zu weiteren Information
Deutschsprachiger Titel
Der Mensch und seine Symbole
Buchhandel

Gern binden wir den stationären Handel mit ein: Mit Klick auf das Logo „Jetzt ein Buch“ werden Buchläden in der Nähe angezeigt (digitale Versionen sind nicht immer Bestandteil des Sortiments).

Onlinehändler

Uns liegt jede Benachteiligung des stationären Handels fern; in Online-Bezugsquellen liegt der Informationswert in den darin veröffentlichten Kommentaren.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.