Buchempfehlungen von Mensch zu Mensch:

Auschwitz-Kinderlieder

Autor*in
Anonymus
Empfohlen als
 
Hintergrund der persönlichen Empfehlung
Dieser Titel ist Teil von: "Aufbruch zum Hintergrund": Wer bereits Erfahrungen mit diesem Werk gesammelt hat, ist herzlich dazu eingeladen, seine persönlichen Gedanken mitzuteilen.
Aus technischen Gründen ist diese Abgabe zurzeit nur mittels Email möglich.
Nach erfolgreicher Prüfung wird der Begriff: "Aufbruch zum Hintergrund" entfernt und "Platzhalter Nemo" mit dem Namen/Online-Namen der Absender*in ersetzt; die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht!
Zum Umgang mit Daten siehe bitte "Datenschutzerklärung"; dort befindet sich auch die Email-Anschrift zu "Literatur bricht Mauern".
Empfohlen von
Platzhalter Nemo
Kurzinhalt
Verlagstext: "Von den Kindern, die in Auschwitz ermordet worden sind, handeln die "Auschwitz - Kinderlieder". Der Autor will anonym bleiben. Offenbar weiß er aber, worüber er spricht. So hat es zum Beispiel das Kind, das mit Stacheldraht und seinem eigenen Blut auf einem Stück Zementpapier seiner Mutter einen letzten Gruß schreibt, wirklich gegeben. Nichts an den Versen ist erfunden oder gar rührselig.
Doch geht es nicht nur um das Leiden und Sterben von Kindern im Konzentrationslager Auschwitz, sondern auch um unsere Erinnerung daran. So schmucklos die Sammlung daherkommt, so erschütternd ist ihr Inhalt. Dem Autor gelingt etwas sehr Seltenes. Seine Verse lösen Betroffenheit aus, rütteln den Leser auf und machen ihm - durchaus mit der großen Lyrik Heinrich Heines vergleichbar - ein grausames Geschehen auf volkstümliche Weise gegenwärtig. Die Unschuld weggeschlachtet. Es gibt keine Möglichkeit zu entrinnen oder gleichgültig zu bleiben. "Dann sind sie mit großen Lastern gekommen - und haben eine Zukunft Kinder mitgenommen.""
Cover ist urheberrechtlich geschütztes Material des Verlages.
Zitat von/über Autor*in,
ggf. Besprechung in Medien:
"Wen diese Lieder - nachdem er sie gelesen hat - nicht aufgerüttelt haben, müßte sein Menschsein überprüfen." (Simon Wiesenthal)
"Wo Worte Erwachsener oft verstummen, bringen uns die 'Auschwitz - Kinderlieder' mit der eindringlichen und schonungslosen Sprache eines Kindes näher, daß man Wichtiges auch dann nicht vergessen darf, wenn es schrecklich weh tut." (Willy Brandt, Verlagsinformation)
"Seit ich als Reporter in Auschwitz war, hat mich nichts so sehr erschüttert wie diese 'Kinderlieder', deren Autor ungenannt bleiben möchte. Pflichtlektüre für alle Menschen müßte dieses Buch werden ... 'Was tot und vergast ist, muß man begraben / Der Bürger muß Ruhe und Ordnung haben / Vergangenes vergessen, sich der Zukunft zuwenden / Und mit Bedauern das Trauern beenden' - so heißt es in einem der 'Kinderlieder'. Nein! Niemals darf vergessen werden, was geschah." (Johannes Mario Simmel)
"Diese Geschichte gehört zweifellos neben Celans 'Todesfuge' zum besten, was bisher zum Thema geschrieben wurde ... Die 'Kinderlieder' sind höchste Poesie. Ich verbeuge mich vor dem Autor." (Michael Ende)
"Wen diese Lieder - nachdem er sie gelesen hat - nicht aufgerüttelt haben, müßte sein Menschsein überprüfen." (Simon Wiesenthal)
"Wo Worte Erwachsener oft verstummen, bringen uns die 'Auschwitz - Kinderlieder' mit der eindringlichen und schonungslosen Sprache eines Kindes näher, daß man Wichtiges auch dann nicht vergessen darf, wenn es schrecklich weh tut." (Willy Brandt, Verlagsinformation)
"Seit ich als Reporter in Auschwitz war, hat mich nichts so sehr erschüttert wie diese 'Kinderlieder', deren Autor ungenannt bleiben möchte. Pflichtlektüre für alle Menschen müßte dieses Buch werden ... 'Was tot und vergast ist, muß man begraben / Der Bürger muß Ruhe und Ordnung haben / Vergangenes vergessen, sich der Zukunft zuwenden / Und mit Bedauern das Trauern beenden' - so heißt es in einem der 'Kinderlieder'. Nein! Niemals darf vergessen werden, was geschah." (Johannes Mario Simmel)
Verlage
Deutschsprachiger Titel
Auschwitz-Kinderlieder
Buchhandel

Gern binden wir den stationären Handel mit ein: Mit Klick auf das Logo „Jetzt ein Buch“ werden Buchläden in der Nähe angezeigt (digitale Versionen sind nicht immer Bestandteil des Sortiments).

Onlinehändler

Uns liegt jede Benachteiligung des stationären Handels fern; in Online-Bezugsquellen liegt der Informationswert in den darin veröffentlichten Kommentaren.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.